Nachrichten
Nachrichtenstream von tageschau.de
In der EU stockt der Impf-Zeitplan, da es bei den Herstellern Lieferengpässe gibt. Israel hat hingegen keine Probleme - obwohl es auch aus der EU versorgt wird. Von Ralph Sina und Dominik Lauck.
Andreas Kalbitz kämpft weiter um seine AfD-Mitgliedschaft. Mit Sorge blickt die Partei auch auf nächste Woche. Von Martin Schmidt.
Nach ständig neuen Rekordhochs ist der Wall Street am Freitag die Luft ausgegangen. Auch der DAX kam ins Rutschen. Doch nach Ansicht von Experten dürfte das nur ein kurzer Durchhänger sein.
Mönchengladbach hat zum Rückrundenauftakt in der Bundesliga Dortmund den nächsten schweren Dämpfer verpasst. Die Mannschaft von Trainer Rose gewann 4:2 gegen den BVB. Für die \"Fohlen\" war es gleichzeitig das Ende einer deprimierenden Serie.
Anders als Alltagsmasken sollen FFP2-Masken nicht wiederverwendet werden. Da sie recht teuer sind, benutzen viele Menschen sie trotzdem mehrfach. Was dabei berücksichtigt werden sollte - ein Überblick. Von Dominik Lauck.
Mal angenommen, es gibt eine Zuckersteuer. Werden Säfte und Fertiggerichte dann gesünder? Oder werden diese Kalorien einfach nur durch andere ersetzt? Ein Gedankenexperiment.
tagesschau vor 20 Jahren: Wie sah die Welt vor 20 Jahren aus? Alle 20-Uhr-Sendungen der tagesschau seit 1989 im Nachrichtenrückblick
Der bayerische Staat fördert eine Zweigstelle des Deutschen Museums in Nürnberg mit Millionen Euro. Kritiker halten den Mietvertrag für überteuert, das Auswahlverfahren für intransparent. Anschließend bekommt die CSU eine Großspende. Von M. Grill.
Grüne Energie-Offensive in Hamburg: Die Hansestadt und mehrere Unternehmen planen auf dem Gelände des stillgelegten Kohlekraftwerks Moorburg ein Vorzeigeprojekt zur Wasserstoff-Erzeugung. Die Anlage wäre eine der größten in Europa.
Fahrradständer, Recycling, Schulungen: Deutschlandweit kümmern sich rund 1300 Klimaschutzmanager um alles, was Städte und Kommunen im Kleinen gegen den Klimawandel tun können. Von Céline Kuklik.
Quelle: tagesschau.de