Nachrichten
Nachrichtenstream von tageschau.de
Laschet gegen Söder: Ihr Kampf um die Kanzlerkandidatur hat auch im Europaparlament für Unruhe gesorgt. Denn das Duell könnte der Union Stimmen kosten - und damit das Kräfteverhältnis in Europa ins Wanken bringen. Von Helga Schmidt.
Krankenhausgesellschaft und Intensivmediziner befürchten, dass planbare Operationen teils um Monate verschoben werden müssen, wenn die dritte Pandemiewelle noch länger dauert. Das RKI meldete heute 24.884 Neuinfektionen und 331 weitere Todesfälle.
Die EU-Kommission hat einen Gesetzentwurf zum Umgang mit Künstlicher Intelligenz vorgestellt. Dabei geht es vor allem um die Regulierung von KI-Anwendungen, die mit Risiken für den Menschen verbunden sind. Von M. Reiche.
Vor der Insel Bali wird ein indonesisches U-Boot vermisst, eine Suchaktion läuft. An Bord befinden sich 53 Menschen. Die \"Nanggala\" wurde Ende der 1970er-Jahre in Kiel gebaut.
20 ehemalige Zwangsprostituierte aus Südkorea und deren Angehörige hatten die japanische Regierung auf Schadenersatz verklagt. Das Gericht in Seoul wies die Klage nun zurück - unter Berufung auf die Staatenimmunität.
Der weltweite Chipmangel belastet zunehmend die europäischen Autobauer. So muss Daimler Tausende Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken - und Peugeot baut bei einem Modell wieder analoge Tachos ein.
Er zählte zu den beliebtesten deutschen Schauspielern: Thomas Fritsch ist laut Medienberichten im Alter von 77 Jahren gestorben. Bekannt war er unter anderem aus den Serien \"Drei sind einer zuviel\" und \"Rivalen der Rennbahn\".
Massiver Druck von Fußball-Fans und aus der Politik hat das umstrittene Milliarden-Projekt einer europäischen Super League binnen 48 Stunden zu Fall gebracht. Neun Klubs gaben offiziell ihren Rückzug bekannt.
Der Abstieg für den Schalke 04 aus der Bundesliga is besiegelt - einige Fans ließen deshalb ihrem Frust freiem Lauf. Bei einem Treffen mit der Mannschaft kam es zu Übergriffen auf die Profis. Eine Hundertschaft der Polizei musste einschreiten.
Die Corona-Warn-App hat eine neue Funktion: Ohne persönliche Daten anzugeben, können sich Gäste in Restaurants registrieren. Bei einem Corona-Fall können Betroffene später anonym andere informieren. Von Eva Lamby-Schmitt.
Quelle: tagesschau.de